top of page

Aufenthaltsqualität – Convenience trifft Experience

  • Marcel Stoffel
  • 2. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Sept.

Einfach, sicher, sauber und bequem - Das CENTRO in Arese (Milano)
Einfach, sicher, sauber und bequem - Das CENTRO in Arese (Milano)

Warum bleiben Menschen länger – und warum kommen sie gerne wieder?


Die Antwort liegt in der Aufenthaltsqualität: Sie verbindet Convenience mit Experience – und entwickelt sich zunehmend zum Konzept des Spendertainment.



Convenience bedeutet: Alles funktioniert reibungslos. Der Weg zum Ort ist einfach, die Orientierung klar, die Services praktisch und schnell. Ob Parken ohne Stress, digitale Helfer, barrierefreie Zugänge oder saubere und sichere Infrastruktur – Komfort ist die Grundlage dafür, dass Menschen gerne kommen und entspannt bleiben.



Experience bedeutet: Der Besuch ist mehr als Erledigung – er wird zum Erlebnis. Architektur, Licht und Design schaffen Atmosphäre, Gastronomie und Freiräume laden zum Verweilen ein, Kunst, Kultur und Inszenierungen setzen emotionale Akzente. So entsteht ein Ort, der inspiriert, überrascht und in Erinnerung bleibt.



Hier setzt das Konzept des Spendertainment an: Shoppingcenter und Innenstädte entwickeln sich von reinen Einkaufsorten zu „Spendertainment-Centern“ – Destinationen, die Einkaufen, Unterhaltung, Freizeit und Emotion verbinden. Menschen kommen nicht mehr nur, um ihre Bedürfnisse zu decken, sondern auch, um Vergnügen, Inspiration und soziale Begegnung zu erleben.


Spendertainment beschreibt die strategische Gestaltung und Inszenierung einer positiven Aufenthalts- und Konsumstimmung. Das Ziel ist es, ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das praktisch, angenehm und zugleich unterhaltsam ist. So entsteht eine Atmosphäre, die Besucher:innen länger hält, Wiederbesuche fördert und die Bindung stärkt.

Fazit:

Aufenthaltsqualität in der Ära des Spendertainment bedeutet: Einfach, bequem und sicher einkaufen – kombiniert mit Erlebnis, Emotion und Vergnügen. Orte, die dieses Zusammenspiel beherrschen, entwickeln sich zu lebendigen Destinationen, in denen Menschen gerne Zeit verbringen, wiederkommen – und damit auch mehr ausgeben.


©Marcel Stoffel, stoffel.zuerich

Kommentare


bottom of page